Wenn dein nächstes Abenteuer dich auf die steilen Pfade der Alpen oder in die weiten Ebenen Lapplands führt, ist der Keb 72 von Fjällräven dein idealer Begleiter. Der robuste und geräumige Trekkingrucksack mit einem Volumen von 72 Litern ermöglicht es dir, alles Notwendige für deine Ausflüge mitzunehmen, ohne ein Detail zu vergessen.
Der Keb 72 wird aus einem widerstandsfähigen und umweltfreundlichen Material hergestellt: dem G-1000 HeavyDuty S, das recyceltes Polyester und Bio-Baumwolle kombiniert. Mit seinen gepolsterten und verstellbaren Schultergurten genießt du optimalen Komfort, selbst bei den längsten Wanderungen. Erfahrene Abenteurer werden seine Fähigkeit schätzen, schwere Lasten zu tragen und dabei stabil und ausgewogen zu bleiben.
Dank seiner zahlreichen cleveren Taschen und des einfachen Zugangs zu all deiner Ausrüstung erleichtert dieser Rucksack die Organisation deiner Sachen. Ob du ein erfahrener Wanderer oder ein begeisterter Anfänger bist, der Keb 72 wird dich mit seiner außergewöhnlichen Funktionalität und Langlebigkeit überzeugen. Besonders hervorzuheben ist der Holzrahmen, der speziell von der Marke entwickelt wurde.
Warte nicht länger, um mit diesem vertrauenswürdigen Begleiter neue Horizonte zu entdecken!
Verstärkter Boden und Seiten aus wasserdichtem Bergshell-Stoff
Einzigartiger Holzrahmen von Fjällräven reduziert die CO2-Emissionen um 90%
Komfortables und robustes Tragesystem
Befestigungspunkte für Skier und Eispickel / Wanderstöcke und Schlaufen für Schlitten
PFC-freie Imprägnierung
G-1000® HeavyDuty S: 65 % recyceltes Polyester - 35 % Bio-Baumwolle
Bergshell®: 400D Polyamid 100 % recycelt
Höhe: 73 cm
Breite: 27 cm
Tiefe: 24 cm
Verstellbare Rückenlänge: 40 cm - 66 cm
Regenschutz inklusive
Enthält nicht-textile Teile tierischen Ursprungs
Volumen: 72 L
Gewicht: 2 750 g
Die Natur ist unser Spielplatz und unser Engagement für die Umwelt ist offensichtlich. Aus diesem Grund heben wir auch unser Angebot von HardGreen hervor, das nachhaltige, umweltfreundliche P
Mehr Infos +Produkte, die dieses Siegel tragen, bestehen zu mindestens 20 Prozent aus Recyclingmaterialien – Altkleidern, Plastikflaschen oder Fischernetze. Diese Produktionsweise spart Wasser und Strom und hat einen kleineren ökologischen Fußabdruck.
Mehr Infos +