Am frühen Morgen, wenn die Sonne noch nicht den Horizont durchbrochen hat und die Kälte ein wenig mehr beißt als erwartet, wird die Aequilibrium Lite Insulation Jkt W von La Sportiva zu Ihrer besten Verbündeten. Diese Hybridjacke für Damen ist nicht nur zum Anschauen da. Sie folgt dem Ruf der Gipfel mit einer Leichtigkeit und einem Komfort, die Sie fast vergessen lassen, dass Sie sie tragen, während sie Sie warm hält, wenn das Wetter ungemütlich wird.
Entwickelt, um optimale Wärmeisolierung zu bieten, ohne an Leichtigkeit zu verlieren, nutzt diese Jacke eine fortschrittliche Isolierungstechnologie, die das Verhältnis von Gewicht zu Wärme maximiert. Bewegungsfreiheit ist ebenfalls garantiert, dank eines ergonomischen Schnitts, der sich an die technischsten Bewegungen anpasst. Ob beim Aufstieg oder in einer Pause zum Genießen der Aussicht, sie begleitet Sie mit erstaunlicher Leichtigkeit.
Mit der Aequilibrium Lite zählt jedes Detail: atmungsaktive Materialien, die Feuchtigkeit ableiten, und sorgfältige Verarbeitungen, die dem Wind trotzen. Eine kluge Wahl für diejenigen, die nicht zwischen Leistung und Komfort wählen wollen. Ziehen Sie sie an und lassen Sie Ihre Leidenschaft für Outdoor-Aktivitäten neue Höhen erreichen, ohne Ihren Rucksack zu beschweren. Schließlich fühlt man sich in der Höhe wirklich leicht, nicht wahr?
Materialien: 100 % recyceltes Polyamid
Leichte und kompakte Kombination aus Pertex® Quantum und Polartec® Power Grid™ Geweben
PFC-freie DWR-Behandlung
Ergonomische, helmkompatible Kapuze mit Mesh-Einsatz für optimale Anpassung
Elastische Taille und Bündchen für mehr Komfort
1 Innentasche mit Reißverschluss, in der die Jacke verstaut werden kann
2 Handtaschen, kompatibel mit Klettergurt und Rucksack
DWR-Gewebefinish für leichten Wasserschutz
Gewicht: 275 g
Die Natur ist unser Spielplatz und unser Engagement für die Umwelt ist offensichtlich. Aus diesem Grund heben wir auch unser Angebot von HardGreen hervor, das nachhaltige, umweltfreundliche P
Mehr Infos +Produkte, die dieses Siegel tragen, bestehen zu mindestens 20 Prozent aus Recyclingmaterialien – Altkleidern, Plastikflaschen oder Fischernetze. Diese Produktionsweise spart Wasser und Strom und hat einen kleineren ökologischen Fußabdruck.
Mehr Infos +